TeStUp BBQ ON STAGE

Regeln und Auswahlkriterien

Übersicht über das Event:

Der TeStUp BBQ ON | STAGE–Pitchwettbewerb ist eine spannende Möglichkeit für Studierende, Forschende und Mitarbeitende der Hochschule Flensburg, ihre innovativen Ideen und ihre Gründungsfähigkeiten zu präsentieren. Der Wettbewerb ist darauf ausgerichtet, Studierende zur Kreativität, Problemlösung und Zusammenarbeit zu ermutigen.

Teilnehmende werden dazu eingeladen, ihre Gründungsideen, Produkte, Dienstleistungen oder Forschungsarbeiten einer Jury zu präsentieren, damit wertvolle Preise zu gewinnen und Anerkennung für ihre unternehmerischen Bestrebungen zu erhalten.

Auswahlkriterium „Hochschulangehörigkeit“:

  • Der Wettbewerb ist offen für alle aktuell eingeschriebenen Studierenden oder Beschäftigten an der Hochschule Flensburg.
  • Ein Team kann auch aus einer Einzelperson bestehen. Die Person, die das Team anmeldet, muss hochschulangehörig sein, weitere Teammitglieder dürfen auch ohne Hochschulangehörigkeit mit pitchen.
  • Für die Bewerbung muss daher eine Hochschul-Emailadresse angegeben werden (…@stud.hs-flensburg.de“ oder „…@hs-flensburg.de“)

Bewerbungsprozess:

Offene Bewerbungsphase:

  • Der Wettbewerb beginnt mit einer offenen Bewerbungsphase, während derer sich alle Interessierten über die offizielle Website und das offizielle Bewerbungsformular registrieren können.
  • Die Bewerbung sollte eine kurze Beschreibung der Idee und ihrer Chancen enthalten sowie eine Liste der Teammitglieder.
  • Alle Bewerbungen müssen bis zum vorgegebenen Bewerbungsschluss eingereicht worden sein.

Auswahl:

  • Die Organisator*innen des Wettbewerbs nehmen eine erste Durchsicht der Bewerbungen vor und prüfen das Vorliegen der Auswahlkriterien.
  • Fällt die Prüfung einer Bewerbung positiv aus, kommt das betreffende Team auf die Shortlist und wird zur nächsten Phase eingeladen.

Mentoring- und Workshop-Phase:

  • Teams auf der Shortlist erhalten Mentoring-Gespräche und Training, um ihre Pitches zu entwickeln und sich auf den Pitch-Wettbewerb vorzubereiten.
  • Erfahrene Mentor*innen und Expert*innen aus Unternehmertum und Wirtschaft unterstützen die Teams bei der Pitch-Vorbereitung bezüglich der Erstellung, des Formats sowie der Präsentation und Performance.

Der Tag des Pitch-Events:

  • Die ausgewählten Teams erhalten während des Pitch-Events die Chance, ihre Ideen auf der Bühne zu präsentieren.
  • Jedes Team erhält einen Zeitrahmen von maximal 3 Minuten.
  • Das Pitch-Event ist eine öffentliche Veranstaltung.

Bekanntgabe der Gewinner*innen:

  • Die Jury zieht sich zum Ende des Pitch-Events zur Beratung zurück und gibt die Gewinner*innen im Schlussakt des Events bekannt.

Disqualifikation:

Jeder Verstoß gegen die Regeln oder unethisches Verhalten während des Wettbewerbs kann zur Disqualifikation führen. Dazu gehören Plagiate, falsche Darstellungen oder jede andere Form von Unehrlichkeit oder diskriminierendem Verhalten. Siehe auch Verhaltenskodex.

Notiz:

Die Wettbewerbsorganisator*innen behalten sich das Recht vor, diese Regeln und Kriterien bei Bedarf zu ändern. Den Teilnehmer*innen wird empfohlen, auf der offiziellen Website des Wettbewerbs nach Aktualisierungen und zusätzlichen Informationen zu suchen. Der Schwerpunkt auf dem zweistufigen Verfahren gewährleistet eine faire und umfassende Bewertung, sodass die vielversprechendsten Ideen in die Endphase des Wettbewerbs gelangen.

BEWERBUNG für September 2025 JETZT möglich!

Es gibt keine dummen Fragen!