Das E3 Lab umfasst ein vielfältiges Themengebiet, zu dem auch die Schaltungstechnik, Leistungselektronik, das Leiterkartendesign, Microcontroller und Embedded Systems gehören.

Dir stehen in diesem Labor sowohl die Räumlichkeiten als auch das Fachwissen und die Kompetenzen der Mitarbeitenden für die Entwicklung deines Produktes zur Verfügung. Als potenzieller Gründer oder potenzielle Gründerin bekommst du im E3 Lab Unterstützung in der Entwicklung und Fertigung von Prototypen.

Versuchsaufbau im E3 Lab

Zum E3 Lab zählen das Labor für Digitale Regelungstechnik, das Labor für Leistungselektronik und Teile des Labors für elektrische Maschinen. Dort können Versuchssysteme (u. a. ein Hardware-in-the-Loop-System), Stromversorgungen, Multimeter, Datenlogger, Oszilloskope, Differenztastköpfe, Strommesszangen und vieles mehr genutzt werden: Dir steht sowohl die Werkbank mit Tischbohrmaschine und Schraubstock zur Verfügung wie der Lötplatz mit professioneller Lötstation, Bauteilmagazin und ein Prüfplatz für die Inbetriebnahme elektronischer Schaltungen.

Damit hast du die notwendige Arbeitsumgebung, um dein Produkt zu entwickeln und erste Prototypen zu fertigen.

Kontakt aufnehmen zum E3 Lab

Prof. Dr. Frank Hinrichsen:
Das Team vom E3 Lab und ich unterstützen gerne beim Realisieren von Ideen!