Konzeptzyklus
Du hast eine Idee und nun geht es an die Umsetzung? Im Konzeptzyklus wird sich ein Plan entwickeln, wie aus deiner Idee ein reales Produkt oder eine reale Dienstleistung werden kann. Hierfür haben wir in TeStUp verschiedene Lösungswege, um das Konzept gemeinsam mit dir herauszuarbeiten. Wichtige Punkte hierbei sind:
Feinanalyse der Markt- und Wettbewerbssituation
Im Ideenzyklus hat die Markt- und Kundensituation schon eine Rolle gespielt. Im Konzeptzyklus wird dieses Segment noch einmal genauer betrachtet, um die richtigen Schlüsse für die Umsetzung ziehen zu können. Das erarbeiten wir mit dir hauptsächlich im Opportunity Space und im Usability Lab, aber auch alle andere TeStUp Labore können hier - je nach Ausrichtung der Idee - unterstützen.
Anforderungen ermitteln / Anforderungsanalyse
Auch den Anforderungsrahmen hast du im Ideenzyklus schon kennengelernt und auch hier wird im Konzeptzyklus noch tiefer analysiert, welche Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung der Idee vorliegen. Wie sehen genau die benötigten Kompetenzen aus? Gibt es Fördertöpfe für die Finanzierung? Wieviel Mittel und Ressourcen müssen aufgebracht werden? Das sind nur einige Fragestellungen, die wir im Opportunity Space und in den anderen Laboren mit dir klären.
Konzeptentwicklung
Hier wird aus deiner Idee ein Plan. Je nach technischer Ausrichtung deiner Idee wird das Konzept zusammen mit einem oder mehreren unserer Labore entwickelt. Zusätzlich unterstützt der Opportunity Space. Wir stehen mit Rat zur Seite, wenn im Prozess Fragen aufkommen. Und wenn sich bei der Entwicklung vom Konzept neue Ansätze einer Idee ergeben, dann können wir auch im Ideenzyklus unterstützen.
Konzeptbewertung und -auswahl
Im Konzeptzyklus werden sich verschiedene Wege auftun, die zur Umsetzung der Idee gegangen werden können. Um hier die richtige Entscheidung für den persönlich richtigen Weg zu fällen, unterstützen unsere Labore bei der Bewertung und Auswahl. Und damit das Problem nicht einseitig aus einer technischen Perspektive beleuchtet wird, tauschen sich die Labore regelmäßig aus, um so auch Ansätze aus anderen Disziplinen zu nutzen.
Der Weg durch TeStUp
Bei TeStUp sehen wir den Weg von den ersten Gedanken über eine Idee bis zu einem fertigen Produkt nicht als linearen Weg. Wir denken in Zyklen, die auch mehrfach im Sinne eines iterativen Prozesses - auch parallel - durchschritten werden können. In der Regel folgt aber auf den Konzeptzyklus der Entwicklungszyklus.