
Usability Lab
Im Usability Lab dreht sich alles um die potenziellen Nutzer*innen deines Produkts. Damit Produkte erfolgreich am Markt sein können, ist es wichtig, dass sie bei Kundinnen und Kunden gut ankommen und verstanden werden. Funktioniert die Idee so, wie ich es mir vorgestellt hab? Können die Ziele erreicht werden? Sind die Nutzer*innen zufrieden? Was kann ich verbessern?
Gerade bei technologischen und digitalen Produkten wird eine gute Usability immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Du bekommst bei uns die Möglichkeit zum Testen deines Prototyps oder auch des fertigen Produkts, egal ob physisch oder digital. Wir unterstützen dich beim Prototyping, beim Testdesign und natürlich bei der Durchführung. Auch Zielgruppenforschung, Interviews und Befragungen kannst du mit unseren Tools und unserem Know-how durchführen. Es gibt fast nichts, das man nicht testen kann.
Das Labor verfügt über die Räumlichkeiten, die Geräte und die Kompetenzen, um dich bei Usability Tests zu unterstützen und diese durchzuführen. Wir können das Verhalten von Testpersonen beobachtet und analysieren, z.B. mit Eye-tracking zur Blickverfolgung, mit einem GSR-Gerät zum Messen von Stress über den Hautleitwiderstand sowie mit dem Emotiv EPOC Headset, das Gehirnströme erfasst und auswertet. Aber auch das klassische Beobachten “mit Block und Bleistift” ist nicht zu unterschätzen.

Das Team des Usability Lab steht dir bei verschiedenen Fragestellungen zur Seite: Technische und methodische Beratung, (digitales) Prototyping, Usability Engineering und -Testing, nicht zuletzt auch methodische Beratung zur Auswertung und der Operationalisierung von Testergebnissen.
Bring deine Fragen mit, wir finden gemeinsam Antworten!
Kontakt aufnehmen zum Usability Lab

Prof. Dr. Sven Bertel:
Das Team vom Usability Lab und ich unterstützen gerne beim Realisieren von Ideen!